Die Bundesversammlung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschlands fordert die EU – Förderung nach 2020 grundlegend umzubauen. Bürokratieabbau und Vereinfachungen in allen Förderbereichen sind zu forcieren. Die KLB-Bundesversammlung unterstützt die Initiative des sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft „ELER – RESET“ in der nächsten Reform für die Förderperiode nach 2020 umzusetzen. Die in dem veröffentlichten Papier enthaltenen konkreten Vorschläge, die 24 EU – Verordnungen mit rund 60 Leitlinien und mehr als 3.000 Seiten Text einfacher zu gestalten und dadurch bürgernäher zu machen, sind umzusetzen. Auch bei den zuständigen Landesregierung sowie allen politischen Entscheidungsträgern in den jeweiligen Bundesländern soll für eine Unterstützung dieser sächsischen Initiative geworben werden. Weiterlesen …
Heute trafen sich die VertreterInnen des Rentenbündnisses der katholischen Verbände, um Ihren Flyer und den darin enthaltenen Forderungen in Berlin vorzustellen. Weiterlesen …
Unsere Bundesvorsitzende Nicole Podlinski hat in Salzkörner 22. Jg. Nr.4 August 2016 des Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) einen Artikel zum Thema Landwirtschaft geschrieben. Den kompletten Artikel können Sie in angehängter pdf-Datei lesen. Weiterlesen …
Vom Autor des WB 5/2016 „Im Ansehen Deines Bildes“ – Betrachtungen zu Bruder Klaus, Herrn Pfr. Dr. Thomas Dietrich, Landvolkseelsorger der KLB Freiburg, werden mit dieser pdf-Datei weitere Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee zu unserem Werkblatt online zur Verfügung gestellt.
Da unser beliebtes Werkblatt aus dem Jahre 2005 leider vergriffen ist, stellen wir es Ihnen im Jubiläumsjahr von Bruder Klaus als pdf-Datei zur Verfügung.
„Wie Friede wachsen kann….“ – Bausteine für Gottesdienste, Andachten, Wallfahrten zu Niklaus und Dorothea von Flüe