Die Kampagne der KLB Deutschland wird in den nächsten zwei Jahren das Augenmerk auf die Artenvielfalt lenken, die Gefahren für die Biodiversität und die Ursachen des Artensterbens beleuchten und vor allem zeigen, dass wir alle etwas zum Erhalt der Vielfalt beitragen können! Wir wollen zum Handeln ermutigen – jede und jeden von uns! Informieren Sie sich über unsere Aktivitäten. Lassen Sie sich von unseren Ideen und Anregungen inspirieren. Schauen Sie, was Sie selbst tun können!
Wir nehmen die Vielfalt in den Blick
Einladung zum Fotowettbewerb
„Es ist eine großartige und vielfältige Welt, in der wir leben – noch!“ so die stellvertretende Bundesvorsitzende Dagmar Feldmann. „Wir fordern die Menschen auf, ihr Augenmerk auf diese Vielfalt zu lenken. Beleuchten Sie die Gefahren für die Biodiversität und die Ursachen des Artensterbens. Aber noch wichtiger ist uns, dass und wie wir alle zum Erhalt der Vielfalt beitragen können!“
Daher sucht die KLB Deutschland die schönsten Fotos, die genau dieses in den Blick rücken: die Schönheit, die Gefährdung oder die Aktivitäten und Aktionen, die zum Erhalt der Biodiversität beitragen.
Die 12 besten Fotos werden in einer Ausstellung und in einem Kalender veröffentlicht und erhalten eine weitere kleine Überraschung. Die Bilder sollen den Lauf der Jahreszeiten widerspiegeln.
Einsendeschluss ist der 31.1.2024
Die Preisverleihung findet am 27. April 2024 in Köln statt.
Vielfalt in den Blick nehmen_Fotowettbewerb_KLB
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie hier:
Wir nehmen die Vielfalt in den Blick_Teilnahmebedingungen
Bitte füllen Sie das Teilnahmeformular aus und fügen es Ihrem Foto bei:
Die Kampagne wurde am 14. Mai 2022 im Petersberg auf der Bundesversammlung der KLB Deutschland eröffnet.
Hier finden Sie die Beiträge der Eröffnung:
Bettina Locklair_Achtung_Leben_Die Kampagne der KLB_la_04-2022_6-7
Tanja Busse_Mein ganz persönlicher Kipppunkt_la_04-2022_8-9
Abt Beda Maria Sonnenberg_Vom Glauben zum Handeln_la_04-2022_14-16
Mit der Handreichung informieren wir über das Artensterben, seine Ursachen und seine Folgen. Gleichzeitig zeigen wir Handlungsmöglichkeiten für jeden und jede Einzelne von uns auf. Lassen Sie sich inspirieren.
Die Handreichung: klb_kampagne-artenvielfalt_Handreichung_umschlag
Schöpfungsverantwortung: klb_kampagne2022_einleger01_Schöpfungsverantwortung
Der Garten als Paradies für Insekten: klb_kampagne2023_einleger02_Garten
Bei der Eröffnung haben wir in mehreren Workshops das Thema spielerisch und informativ erarbeitet. Hier finden Sie die Anleitungen, wenn Sie selbst einen Workshop zur Artenvielfalt gestalten wollen!
ACHTUNG LEBEN! Bildbetrachtung mit der 5-Finger-Methode
Was kann ich tun_Spielanleitung
NaturApp´s kennenlernen_Pilzator
NaturApp´s kennenlernen_Nabu Insektensommer
NaturApp´s kennenlernen_BirdNET
Hier finden Sie eine Auflistung der bisher durchgeführten und geplanten Veranstaltungen auf Bundesebene und in den einzelnen Diözesanverbänden.
Veranstaltungen im Rahmen der Bundeskampagne 2022-24 – Stand November 2023