- 22. Aug 2023
- von Martina Brechtel
- in Aktuell
-
0
-
0
Christliche Kirchen sind sich im Auftrag zum Lobpreis und Schutz der Schöpfung einig

Quelle: Sarayut_W32/Freepik.com
Kennen Sie schon die weltweite Schöpfungszeit? Sie beginnt am 1. September und dauert bis zum 4. Oktober. Diese wichtige Zeit im Kirchenjahr startet jedes Jahr mit der zentralen Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung der ACK. Im Jahr 2023 wird unter dem Motto „Damit ihr das Leben in Fülle habt“ (Joh 10,10) der zentrale Gottesdienst am 1.September um 17 Uhr im Bremer St. Petri Dom sein.
„Das Projekt ‚Ökumenischer Tag der Schöpfung‘ ist ein Beispiel gelebter Ökumene“, berichtet Verena Hammes, Geschäftsführerin der ACK in Deutschland. „Ursprünglich eine Anregung aus der Orthodoxie, wurde der Tag zum Gebet für die Schöpfung auch in anderen christlichen Kirchen heimisch und mittlerweile sogar zu einer allgemeinchristlich geprägten Zeit im Jahr. Trotz all der Vielfalt sind sich die christlichen Kirchen in ihrem Auftrag zur Bewahrung, zum Lobpreis, zur Umkehr und zum Schutz der Schöpfung einig und feiern dies jedes Jahr. Ein tolles ökumenisches Zeichen, das in die Gesellschaft ausstrahlt, denn es ist nötiger denn je.“
Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse können wir uns dabei stützen? Diesen Fragen widmen sich Jahr für Jahr mehr Menschen in der christlichen Schöpfungszeit. Alle Gemeinden und ökumenischen Gruppen sind eingeladen, vor Ort eigene Gottesdienste und Aktionen durchzuführen. Für die Arbeit in Gemeinden und Gruppen mit dem Kalender gibt es eine kostenlose Handreichung.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) stellt für den Ökumenischen Tag der Schöpfung weiteres Material zur Verfügung, so z. B. ein Gottesdienstheft, Anregungen für Kindergottesdienste, ein Schöpfungslexikon und Praxisbeispiele: www.schoepfungstag.info
WIR SIND BEREIT!
Wir wollen eine Regierung, die sich ans Klimaschutzgesetz hält – Aufruf zum Klimastreik am 15.9.2023