Die KLB Deutschland hat sich auf ihrer Bundesversammlung erneut deutlich für eine Landwirtschaft ausgesprochen, die klimaschützend und ernährungssichernd gleichermaßen handelt. Mit Blick auf die Auswirkungen der Erderwärmung einerseits und des Krieges in der Ukraine andererseits, sind alle gesellschaftlichen Kräfte gefordert, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, und schnell wirksame Maßnahmen einzuleiten.
Die Landwirtschaft spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie hat die Möglichkeit durch eine Anpassung der Produktion an die natürlichen Gegebenheiten klima- und ressourcenschonend Lebensmitteln zu produzieren.
Daher spricht sich die KLB Deutschland dafür aus, dass in Deutschland und Europa zukünftig Milch und Fleisch von Wiederkäuern wieder vorwiegend nur mit Grünland und Ackergras erzeigt wird. Die KLB Deutschland fordert ein Umdenken in der Fütterung hin zu einer grundfutterbasierten Wiederkäuerfütterung:
Diese Umstellung ist mit Vorteilen auf verschiedenen Ebenen verbunden:
Am wichtigsten sind jedoch die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit für die Welt: Die Früchte aus dem Ackerbau stehen den Menschen direkt zur Ernährung zur Verfügung. Es werden keine Ackerflächen für den Futtermittelanbau verwendet und mehr Menschen auf der Welt können gerecht ernährt werden.
Den Beschluss im Wortlaut finden Sie hier: 2022-05-14 Grundfutterbasierte Fütterung Wiederkäuer