Yearly Archives: 2025

Wir trauern um Bernd Udo Rochna

Liebe Freundinnen und Freunde der KLB Bayern
in den Diözesanverbänden der KLB Bayern,
im Bundesverband der KLB,
bei der KLJB Bayern
und in befreundeten Organisationen!

Heute Vormittag hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Bernd, unser Landvolkseelsorger, in der Nacht von gestern auf heute verstorben ist. Wir bitten Euch um Euer und Ihr Gebet für ihn und seine Angehörigen!

 

Nachfolgend ein Nachruf auf Bernd:

KLB Bayern trauert um Landvolkpfarrer Rochna

Der aus dem Bistum Augsburg stammende und erst im März 2024 gewählte Landvolkseelsorger der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Bayern, Bernd Udo Rochna, ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach kurzer schwerer Krankheit überraschend verstorben. Der Verband ist tief erschüttert und trauert mit den Angehörigen.

Nach seiner Wahl zum Landvolkseelsorger der KLB Bayern bei der Landesversammlung 2024 im Kloster Plankstetten hatte Bernd Udo Rochna sein Amt erst im September 2024 offiziell angetreten. Mit großer Wissbegier und Vorfreude auf die neue Herausforderung hatte er begonnen, sich in Amt und Verband einzufinden. Nun ist Pfarrer Rochna vergangene Nacht nach einer schweren Erkrankung Anfang des Jahres für alle überraschend verstorben. Weiterlesen …

image

„SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG UND VERPACHTUNG – KIRCHEN IM DIALOG ZUR NACHHALTIGEN LANDNUTZUNG“

Tagung zu kirchlichen Pachtflächen
am 14. und 15. April
in der Katholischen Akademie in Freiburg

Über 500.000 ha landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland sind im Eigentum der beiden christlichen Kirchen. In vielfältiger Weise treten die Kirchen für Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit ein. Der Umgang mit dem Grund und Boden im kirchlichen Eigentum bietet vielfältige Möglichkeiten und stellt gleichzeitig die Kirchen als Verpächter sowie die Landwirtinnen und Landwirte als Pachtende vor besondere Herausforderungen.

Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Deutschland lädt gemeinsam mit der KLB Freiburg und der Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt des Erzbistums Freiburg ein, die verschiedenen Aspekte in Vorträgen, Arbeitskreisen und im gemeinsamen Austausch zu beleuchten. Wir werden uns die Frage stellen, wie es gelingen kann, dass Kirche zusammen mit den Pächterinnen und Pächtern ihrer Flächen die Schöpfungsverantwortung ernst- und wahrnehmen kann. Vor allem werden wir beim Besuch guter Praxisbeispiele sehen, wie die Verpachtung kirchlicher Flächen den Schutz der Biodiversität und die Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden kann.

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch!

         

Anmeldungen bitte über bundesstelle@klb-deutschland.de, Stichwort: „Kirchenland“ unter Angabe des Namens und der Kontaktdaten sowie mit oder ohne Übernachtung

Hier finden Sie das ausführliche Programm:

25-04-14 Einladung_Tagung_Kirchenland und Verpachtung

image

Neues Forschungsprojekt startet – KLB Partnerin im Chancenprogramm Höfe

Die Katholische Landvolkbewegung Deutschland ist seit dem 1. Januar 2025 Partnerin im Forschungsprojekt „Sozioökonomische Transformationsdynamiken bäuerlicher Betriebe bei der Umstellung auf alternative Proteine (SoeTRA)“. Dieses Projekt wird im Verbund mit dem Forschungsinstitut VISTRA an der Universität Vechta und der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Rahmen des Chancenprogrammes Höfe durchgeführt und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für drei Jahre gefördert. Die wesentliche Aufgabe der KLB in diesem Projekt umfasst die Suche, Ansprache und Aktivierung transformationsaffiner Betriebe, die Etablierung eines Erstkontaktes sowie den Aufbau und die Begleitung eines Netzwerkes, stellt dafür die Kontakte zu anderen Verbänden und Interessenvertretungen her. Weiterhin besteht ihre Aufgabe in der Überprüfung der wissenschaftlich-analytischer Annahmen aus Sicht der Praxis und der realitätsbezogenen Herangehensweise.

Für das Teilprojekt der KLB Deutschland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2027 befristete Teilzeitstelle (75 %) als Assistenz der KLB-Projektleitung Entgeltgruppe 10 (TVÖD Bund). Bewerbungen gerne bis zum 15. April 2025 an die KLB Deutschland senden.

Hier finden Sie die Stellenausschreibung: 2025-03 SoeTRA_Assistenz_KLB_Ausschreibung

image

Wir brauchen eine starke Demokratie – sie ist wichtiger denn je!

Freiheit und Demokratie, Teilhabe und friedliches Miteinander, das Recht, selbstbestimmt sein Leben zu gestalten, sind nicht selbstverständlich. Sie sind aber wesentlich dafür, dass wir in Deutschland seit vielen Jahrzehnten in Frieden und Wohlstand miteinander leben können. Dies gelingt, weil wir auf der Basis gemeinsamer Werte miteinander leben: Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit, Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Dies alles sind auch die Werte, die für das Handeln der Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) leitend sind. Für unseren Verband und die Menschen, die sich in ihm engagieren, sind diese gemeinsamen Werte unverhandelbar. Weiterlesen …