LAND aktiv

landaktiv

Das ist …

… die Verbandszeitschrift der KLB

… die Zeitschrift des Katholischen Landvolkes ist das Sprachrohr der KLB Deutschland in kirchlichen, gesellschaftlichen, politischen, verbandlichen und berufsständischen Fragen.

… LAND aktiv erscheint 4 mal pro Jahr und kann im Abonnement zu 11,70 Euro inklusive Versand bezogen werden

… eine Vielzahl an Themen und Informationen bestimmen den Inhalt von LAND aktiv. Ein Redaktionskreis aus Vertretern der diözesanen KLB-Verbände bestimmt in der Redaktionssitzung die inhaltlichen Schwerpunkte der Hefte.

Bei Interesse sichern Sie sich gleich ein Abonnement oder bestellen ein Probeheft – jeweils mit Angabe von Name und Postadresse.

Bettina Locklair, an der Bundesstelle der Katholischen Landvolkbewegung in Bad Honnef-Rhöndorf, hat die verantwortliche Redaktion von LAND aktiv inne.
Monika Daub unterstützt im Redaktionssekretariat an der Bundesstelle.
Der Redaktionsausschuss ist mit haupt- und ehrenamtlichen KLB-Mitgliedern und Referenten besetzt und legt in den jährlichen Sitzungen die Themen und Inhalte der Hefte fest.

Einzelne Artikel der LANDaktiv

„Die Heiligen Nächte der Weltreligionen und was daraus folgt“ von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel (Tübingen), LANDaktiv 01-2025: LANDaktiv 01-2025_Heilige Nächte_Kuschel

Weitere Informationen:

Redaktion: Bettina Locklair (verantwortlich)
Tel.: 0 22 24 / 7 10 31, Fax: 0 22 24 / 7 89 71
E-mail: bundesstelle@klb-deutschland.de

Herausgeber: Bundesvorstand der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB)
Drachenfelsstr. 23, 53604 Bad Honnef
Tel.: 0 22 24 / 7 10 31, Fax: 0 22 24 / 7 89 71
E-mail: bundesstelle@klb-deutschland. de

  Wir können Sie die Mediadaten abrufen: Mediadaten 2025_PDF 

LAND aktiv 1/2025: „Weltreligionen“
ET: Ab 01. März 2025

LAND aktiv 2/2025: „Leben im Alter“
ET: Ab 06. Juni 2025

LAND aktiv 3/2025: „Laudato Si“
ET: Ab 05. September 2025

LAND aktiv 4/2025: „Suffizienz“
ET: Ab 05. Dezember 2025

Aus aktuellen Gründen ist es möglich, dass die Reihenfolge geändert bzw. Themenschwerpunkte dazwischen geschoben werden.